Loading...
PedeCura Home2024-11-15T06:32:37+01:00

Ihre Füsse, meine Pflege – für ein Gefühl wie auf Wolken!

Gönnen Sie Ihren Füssen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen..

Suchen Sie nach einer professionellen Pflege für Ihre Füsse? Meine kosmetische Fusspflege/Pediküre bietet Ihnen eine umfassende Behandlung für gesunde Füsse aller Altersgruppen. Genießen Sie eine Rundum-Pflege, die Desinfektion, das Entfernen von Hornhaut, das Kürzen und Feilen der Nägel sowie die Reinigung der Nagelhaut umfasst. Abgerundet wird Ihr Erlebnis mit einer entspannenden Fussmassage und auf Wunsch dem Auftragen von Nagellack.

Lassen Sie sich von mir verwöhnen und gönnen Sie Ihren Füssen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen! Jetzt Termin vereinbaren!

Mein Werdegang

Ich bin 1976 in Zürich-Wiedikon geboren. Nach meiner obligatorischen Schulzeit absolvierte ich das Zürcher Sozialjahr und ein Praktikum im Universitätsspital.

1994–1998 schloss ich die Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau HF ab.

1998–2003 war ich in Elternzeit mit zwei Kindern.

2003–2015 arbeitete ich als Pflegefachfrau HF für die Spitex der Stiftung Alterswohnungen Zürich (SAW) in Zürich-Nord.

Seit 2015 habe ich mich auf der Augenklinik im Stadtspital Triemli spezialisiert, was mich täglich fasziniert.

2024 absolvierte ich die Ausbildung zur dipl. Fusspflegerin, um mich persönlich und nebenberuflich weiterzuentwickeln und eine neue, spannende Herausforderung anzunehmen – eine neue Leidenschaft.

Seit 2024 darf ich die Räumlichkeiten von Gaby Schoch (langjährige dipl. Fusspflegerin) in der Alterssiedlung Hirzenbach der SAW mitbenutzen.

Mit Leidenschaft, Engagement und Freude darf ich hier meine Dienstleistungen als kosmetische Fusspflege anbieten.

Die Fusspflege-praxis

Die Praxis befindet sich an der Hirzenbachstrasse 85 in Zürich.

PedeCura

Sie befindet sich im nördlichen Teil der Stadt, im Quartier Schwamendingen, und beherbergt die Siedlung Hirzenbach, ein Gebäude der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW). Diese Siedlung bietet Alterswohnungen für Personen über 60 Jahre an und liegt in einem ruhigen, grünen Umfeld, das zur «Gartenstadt Schwamendingen» gehört.

Das Gebäude selbst wurde 2006–2008 neu errichtet und ist ein markanter, moderner Bau mit 12 Stockwerken. Es verfügt über grosszügige Wohnungen mit Loggias und ist auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten, etwa durch eine barrierefreie Bauweise. Zudem ist die Architektur auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt

Anfahrt

Von Zürich Zentrum:

  • Fahren Sie auf die A1 Richtung St. Gallen/Schaffhausen.
  • Nehmen Sie die Ausfahrt Zürich-Schwamendingen und folgen Sie der Winterthurerstrasse.
  • Biegen Sie bei der Dübendorfstrasse rechts ab.
  • Fahren Sie weiter bis zur Hirzenbachstrasse und biegen Sie rechts ab.
  • Die Hausnummer 85 befindet sich auf der rechten Seite. Parkmöglichkeiten (Blaue Zone) finden Sie in der Nähe oder entlang der Strasse.
  • Gehen Sie zur Haltestelle Schwamendingerplatz .
  • Nehmen Sie die Tramlinie 9 Richtung Bahnhof Hirzenbach und steigen Sie nach etwa 3 Minuten an der Haltestelle Luchswiesen aus.
  • Von der Haltestelle sind es etwa 5 Minuten zu Fuss entlang der Hirzenbachstrasse bis zur Hausnummer 85.
  • Nehmen Sie am Bahnhof  Oerlikon den Bus 61 Richtung Wallissellen, Glatt.
  • Steigen Sie nach etwa 8 Minuten an der Haltestelle Luchswiesen aus.
  • Gehen Sie ca. 5 Minuten die Hirzenbachstrasse entlang bis zur Nummer 85.

Ich hoffe, diese Wegbeschreibung hilft Ihnen bei Ihrer Anreise!

Preisgestaltung

Meine Preisgestaltung in der klassischen kosmetischen Fusspflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kundschaft und bietet faire, transparente Tarife für jede Behandlung.

Fusspflege

Klassische Fusspflege/Behandlung inklusive sanfter Hornhaut Entfernung und wohltuender Kurz-Massage.

PREIS: 75.-

FUSSPFLEGE MIT LACK

Verwöhnen Sie sich mit einer klassischen Fusspflege/Behandlung und langanhaltendem Nagellack – für einen strahlenden Auftritt voller Selbstbewusstsein.

PREIS: 90.-

Maniküre

Fingernägel kürzen, feilen, pflegen und auf Wunsch Auftragen von Klarlack.

PREIS: 30.-

FUSSPFLEGE UND MANIKÜRE

Gönnen Sie Ihren Füssen und Händen die perfekte Pflege mit einer wohltuenden Fusspflege und einer Maniküre.

PREIS: 100.-

photo gallerie

details

Mit dem Alter können sich die Füsse verändern, dies ist oft ein langjähriger und unmerklicher Prozess. In der Regel wird die Form des Fusses schmaler und das Gewölbe senkt sich, wodurch sich eine neue Belastung bildet. Auch die Haut wird dünner, die Versorgung mit Feuchtigkeit und Nährstoffen nimmt ab. Die Muskeln und Gelenke werden schwächer und sind nicht mehr so belastbar. Bei älteren Menschen kann es auch zu einer Abnahme des Gewebes und der Muskulatur kommen. Auch die Zehen sind manchmal von einer Verformung betroffen. Die Durchblutung und Versorgung (Nerven, Gewebe) im Fußbereich kann sich verschlechtern, was zu einem höheren Risiko für Geschwüre und andere Probleme wie entzündete Nägel führt.

Zur Vorbeugung dieser Probleme ist es empfehlenswert, eine kontrollierte und regelmäßige Fusspflege durchzuführen. Eine gute Fußpflege beinhaltet das regelmäßige Entfernen von überschüssiger Hornhaut und das korrekte Kürzen der Nägel.

Um das Einwachsen der Fussnägel zu verhindern, empfiehlt es sich, die Nägel regelmäßig zu pflegen. Zunächst sollten Sie die Nägel mit einer professionellen Nagelschere vorne gerade abschneiden, aber bitte nicht zu kurz, höchstens bis ans Ende der Zehenbeere. Mit einer Feile können Sie anschliessend die Länge noch ganz wenig nachkorrigieren. Die Ecken der Nägel werden vom Nagelfalz her leicht abgerundet, so verhindern Sie, dass sich die beiden Nagelenden in den seitlichen Nagelfalz drücken. Mit dieser Abfolge können Sie das seitliche Einwachsen in den Nagelfalz verhindern. Auch hilft es, wenn Sie regelmässig den Nagelfalz vor Hornhaut oder sonstigen Verhärtungen mit Eincremen (Nagelöl) schützen und ihn somit geschmeidig halten. Denn jeder störende Ursache im Nagelfalz hemmt das Wachsen des Nagels und kann das Einwachsen (Reibung und Druck) fördern.

Sollte es doch zu einer Entzündung des umliegenden Zehenbereiches kommen (rot, schmerzhaft, offene Stelle, geschwollen, eventuell sogar Eiter) ist es höchst Zeit zum Arzt oder einem Podologen oder Podologin zu gehen.

Wurde die Ursache professionell behoben, kann zur weiteren Pflege der Besuch bei einer Fusspflege oder Pediküre unterstützend weiterhelfen.

Was sind die Ursachen für Hornhautbildung?

Die Ursachen für Hornhautbildung können verschieden sein. Die häufigsten Ursachen sind zu viel Druck oder Reibung auf der Haut, nicht ausreichende Feuchtigkeit, ein ungeeigneter Schuh, eine Verletzung oder eine Erkrankung.

Hornhaut ist ein wichtiger Schutz für den Fuss, aber es braucht das richtige Mass. Zuviel Hornhaut verursachen schmerzhafte Risse, vor allem beim Fersen. Es kann so weit gehen, dass die darunterliegende Haut aufreisst und die Stelle blutet. Regelmässiges und massvolles Entfernen dieser Hornhaut ist wichtig, dazu gehört auch das tägliche Eincremen der belasteten Stellen. Es braucht keine teuren Cremen, Ihre Füsse sind sehr dankbar für eine feuchtigkeitsreiche Ummantelung. Das Zauberwort heisst: regelmässig eincremen!

Wenn Sie aber ständig zu viel Hornhaut entfernen, kann es sehr unangenehm werden. Die Haut wird gereizt (rötlich) und brennt, bis sich eine neue Schutzschicht gebildet hat. Wie zu anfangs erwähnt, es braucht das richtige Mass und dies ist von Mensch zu Mensch und seinen Aktivitäten unterschiedlich. Es liegt an Ihnen, das richtige Mass herauszufinden.

Wenn Sie immer wieder die ganze Schutzschicht entfernen, erzeugen Sie eine Gegenreaktion der Haut. Sie produziert viel schneller, die nicht gewollte dicke Hornhaut.

Mein Tipp: regelmässige und sanfte Entfernung der überschüssigen Hornhaut nach Bedarf und tägliches eincremen!

TERMINANFRAGE

Für eine Terminanfrage füllen sie bitte das Formular aus und ich werde mich bei Ihnen melden.

Dienstleistung *
Bitte wählen Sie die Dienstleistung
Go to Top